BLOG

our articles

for training

Gastbeitrag: Bambini Training! Das kann doch jeder...!

04 March 2024

Zurück

Das Training mit Kindern, Löwen und Krokodilen
Zu Beginn meiner Tätigkeit gab es also von meiner Seite aus keine konkreten Ausbildungsziele. Eine erste Maßnahme von mir um mir die Arbeit zu erleichtern war allerdings vom Platzwart den Platz mähen zu lassen! Das hatte den Vorteil: Die Blümchen waren schon mal weg..! Aber Spaß beiseite! Die große Frage lautet: „Wie gestalte ich die wöchentliche Übungsstunde mit den Kindern?“ Das Allerwichtigste aus meiner Sicht: JEDES Kind hat einen Ball! Das Ziel lautet ja, den Jungs und Mädchen den Sport näher zu bringen bzw. sie für Fußball zu begeistern. Selbst bei kleinsten Laufübungen sollte also immer Ihr „Werkzeug“, der Ball, mit im Spiel sein!
Ein wichtiger Punkt bei der Gestaltung der Übungsstunde, ist dafür zu sorgen, dass niemals Langeweile entsteht. Hier ist Eure Kreativität gefragt. Taucht ab in andere Welten und regt die Fantasie der Kinder an. Kinder lieben es wenn Sie in eine Rolle schlüpfen dürfen. Das hat auch für den Trainer den positiven Nebeneffekt, dass Aufmerksamkeit und Konzentration deutlich höher sind und somit Spaß und gezielte Übungen viel leichter miteinander verbunden werden können. Es ist deutlich aufregender einen Löwen im Tor zu überwinden oder einen Sumpf mit gefährlichen Krokodilen zu durchbdribbeln, als nur einen Punkt dafür zu erhalten. Wettkampfsituationen sollten in dem Alter noch im Hintergrund stehen!

G-Junioren 2015

Wartezeiten kurz halten und Aktivität fördern
Nichts ist für ein Kind langweiliger als auf etwas warten zu müssen, daher sorgt als Trainer mit Euren Übungen dafür dass keine langen Schlangen an Stationen entstehen. Hier lieber mit kleineren Gruppen arbeiten. Wenn man alleine mit einer größeren Gruppe ist, dann ist bestimmt immer ein Elternteil dabei der hier aushilft! Nutzt diese Hilfen auch aus und sorgt für ständige Aktivität der Kleinen! Das Gleiche gilt auch für Spiele. Diese sollten auf kleinen Feldern mit maximal 4 gegen 4 ausgeführt werden. Alles andere überfordert und langweilt die Kids schnell, da sie zum Beispiel beim 7 gegen 7 weniger Ballaktionen haben. Ziel ist es viele Erfolgserlebnisse zu schaffen (Tore, Tore, Tore….)

G-Jugendliche machen NIE Fehler
Der wichtigste Punkt im Umgang mit den jungen Fußballern ist jedoch der pädagogische Aspekt. Hierzu gehört eine Menge Fingerspitzengefühl. Grundsatz Nummer eins dabei ist es für mich: „NIEMALS ein Kind kritisieren“. G-Jugendliche machen KEINE Fehler. Ausprobieren ist wichtig! Das Schlechteste was man hier tun kann ist die jungen Kicker in Ihrer Kreativität einzuschränken. Fußball ist auch Selbstbewusstsein und Motivation und diese Eigenschaften fördern wir nicht, indem wir ständig an allem rumnörgeln! Daher kann man die Kinder gar nicht oft genug für Ihre Aktionen loben! Aus eigener Erfahrung weiß ich das dies von Trainern in diesem Bereich leider nicht immer so gehandhabt wird.

Mein Tipp: Nehmt Euch Zeit, hört den Kindern zu, lacht gemeinsam mit Ihnen und geht bei Gesprächen, wenn möglich, immer auf Augenhöhe damit sie sich ernst genommen fühlen! Reflektiert das was Euch der Nachwuchs erzählt. Spätestens am Gesichtsausdruck eines 5-Jährigen erkennt ein Trainer dann, ob er alles richtig gemacht hat!

Ich selber möchte diese Erfahrung nie missen und habe wie meine Spieler in dieser Zeit sehr viel dazu gelernt und ebenso viel von den Jungs zurück bekommen! In erster Linie benötigen die Kinder in diesem Alter keinen Trainer im klassischen Sinne, sondern einen „Freund“.

Christian Schalk

Christian Schalk

Christian Schalk ist 35 Jahre alt und lebt in Oberfranken! Als ehemaliger Fussballer, Fan und derzeitiger Trainer einer Jugendmannschaft dreht sich der Großteil seines Lebens um das Runde Leder. Daher hatte er schon vor längerer Zeit die Idee, ein Onlineprojekt zu starten welches er mit seiner Leidenschaft verbinden kann. Aus dieser Idee ist nun Soccerkiste.de geboren.

Trainer: Michael Schuppke
Dipl. Sportwiss. Leistungssport Fußball
UEFA A-Lizenz
ehem. Athletik- und Rehatrainer TSV 1860 München
Partner Münchner Fussball Schule
Inhaber MFSFussballtraining.TV
Inhaber MFSPRO
Tags: #Bambini Training, #Fußballkindergarten, #G-Junioren
Alle Beiträge von Michael Schuppke

Unser Ziel

GEMEINSAM

VERBESSERN WIR DAS SPIEL

Besseres Training!
Bessere Skills!